- Camminer
- * Die Camminer heissen Plunderköppe. (S. ⇨ Eselsfresser.) – Schmidt, Jubelschrift, 6.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Camminer See — Bild gesucht BW Geographische Lage Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Orte am Ufer … Deutsch Wikipedia
Camminer Dom — Kathedrale in Kamień Pomorski Die Kathedrale St. Johannes (polnisch: Konkatedra św. Jana Chrzciciela) in Kamień Pomorski (deutsch Cammin), auch als Camminer Dom oder Dom zu Cammin bezeichnet, ist eine aus dem 12./13. Jahrhundert stammende Kirche … Deutsch Wikipedia
Kamień Pomorski — Kamień Pomorski … Deutsch Wikipedia
Bistum Cammin — Das Bistum Cammin ist ein ehemaliges Bistum. Es bestand vom 12. bis zum 17. Jahrhundert auf dem Territorium Pommerns. Wappen des Hochstifts Cammin Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Siegfried II. Bock — Siegfried II. Bock, auch Sifridus (Cifrid, Syuert) de Buck (van Boek, Buk) [1], Buche oder Buch [2] (* in Stolp; † 15. Mai 1446 in Cammin[3]) war ein deutscher römisch katholischer Theologe, Kanzler des Königs Erich I. von Dänemark, Norwegen und… … Deutsch Wikipedia
Johann I. (Oppeln) — Johann I. von Oppeln, auch Johann Kropidlo, polnisch Jan Kropidło, tschechisch Jan Kropidlo, (* um 1360/64; † 3. März 1421 in Oppeln) war Herzog von Oppeln, das seit 1327 ein Lehen der Krone Böhmen war. Zudem war er 1382–1384 Bischof von Posen,… … Deutsch Wikipedia
Henning Iven — (* in Stolp; † 3. August 1468 in Körlin an der Persante; auch Henning Iwen oder Henning von Iven) war ein römisch katholischer Theologe und von 1446 bis zu seinem Tode Bischof von Cammin. Leben Über Kindheit und Jugend von Henning Iven ist nichts … Deutsch Wikipedia
Kathedrale (Kamień Pomorski) — Kathedrale in Kamień Pomorski Die Kathedrale St. Johannes (polnisch: Konkatedra św. Jana Chrzciciela) in Kamień Pomorski (deutsch Cammin), auch als Camminer Dom oder Dom zu Cammin bezeichnet, ist eine aus dem 12./13. Jahrhundert stammende Kirche … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche (Niemica) — Die Dorfkirche von Niemica (deutsch Nemitz, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein Back und Feldsteinbau aus dem frühen 13. Jahrhundert und das älteste Gotteshaus in der Region Sławno (Schlawe) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie trägt heute… … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Nemitz — Die Dorfkirche von Niemica (deutsch Nemitz, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein Back und Feldsteinbau aus dem frühen 13. Jahrhundert und das älteste Gotteshaus in der Region Sławno (Schlawe) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie trägt heute… … Deutsch Wikipedia